Zurück zum Stadtleben

Leitfaden für Einsteiger: Wie man in Eindhoven Karneval feiert

Musikgruppe während des Karnevals in Lampegat, Eindhoven

Wenn die Polonaise-Musik wieder einsetzt und das Pferd wieder im Gang steht, wissen Sie, dass es losgehen wird. Singen, Feiern, Tanzen. Karneval ist etwas, das man gemeinsam feiert. Aber wenn Sie zum ersten Mal dabei sind, könnte es etwas gewöhnungsbedürftig sein. Deshalb diese sieben Ratschläge für ein unvergessliches erstes Mal. Salaai!

Wann kann ich Karneval feiern?

Dies variiert je nach Stadt oder Dorf und es ist ratsam, dies im Voraus zu überprüfen. Es macht keinen Spaß, ein großer Schlumpf auf Stratumseind zu sein, wenn der Rest noch nicht begonnen hat. In Lampegat geht die Party von Freitag, den 28. Februar bis Dienstag, den 4. März (für die ganz Eingefleischten).

Wie soll ich mich kleiden?

Eigentlich können Sie wenig falsch machen, es ist vor allem eine Chance, zur Abwechslung mal jemand ganz anderes zu sein (Hallo sexy Polizistin!). Originalität ist immer willkommen, ebenso wie ein Hinweis auf das Zeitgeschehen. Sie können es nicht herausfinden? Ihre Lieblingsserie auf Netflix wird Ihnen sicher als Inspiration dienen.

Wo kann ich Karnevalskleidung kaufen?

Für diejenigen, die es mit dem Karneval ernst meinen, beginnt die Suche nach einem Outfit schon Monate im Voraus. In Vintage-Läden wie YATVA oder Second Floor finden Sie immer schöne Stücke, die Sie mit dem kombinieren können, was Sie noch in Ihrem Kleiderschrank haben. Oder kaufen Sie ein komplettes Outfit in einem der vielen Karnevalsläden der Stadt. Brauchen Sie noch mehr Styling-Tipps? Unser Verkleidungsratgeber hilft Ihnen auf die Sprünge.

Karneval

Karneval auf Stratumseind ©Riku Männistö

Wer ist der/die Stadtfürst(en)?

Wer der oder die Stadtprinzen sind, ist jedes Jahr das bestgehütete Geheimnis Eindhovens. Während des Föderationsballs, der am Samstag vor Karneval stattfindet, findet die Enthüllung statt. Gegen Mitternacht wird die alte Prinzessin abtreten und 'De Neie' wird seine Maske ablegen. Das ist immer eine lustige Party, der Sie beiwohnen können!

Aber was macht der/die Stadtprinz(en) eigentlich? Als Chef/Boss von Lampegat sorgt er/sie zusammen mit seinem/ihrem Gefolge für eine Partyatmosphäre in der ganzen Stadt. Wahrscheinlich werden Sie ihm/ihr irgendwo begegnen: bei der Parade oder bei feierlichen Aufgaben. Während der Lampegat ist er/sie das Gesicht des Karnevals.

Gibt es auch eine Parade?

Die Parade ist die sicherste Art, den Karneval zu feiern. Sie stehen entlang der Route und beobachten die monatelange Arbeit an den Wagen und Kostümen. Die Lampegat-Parade ist immer lustig und gesellig und ein toller Ort, um Ihre Kinder mitzunehmen. Am Samstag, den 1. März, können Sie wieder staunen!

Karneval

Karneval in Lampegat ©Riku Männistö

Karneval

Wo bleibt der Spaß?

Eindhoven verwandelt sich während des Karnevals in Lampegat, wie die Stadt für fünf Tage genannt wird. Dann ist in fast allen Kneipen der Stadt sowie in speziellen Festzelten auf dem Markt und dem Wilhelminaplein Party angesagt. Wichtige Elemente sind die Karnevalslieder. Und natürlich das Tanzen, ob mit oder ohne Polonaise. Wo genau die besten Partys stattfinden, erfahren Sie hier.

Was essen wir?

Sicherlich liegt das vor allem an den vielen Kohlenhydraten und Fetten. Wurstsemmeln, Frikandellen und Pommes sind beliebte Optionen. Genießen Sie sie, denn nach katholischer Tradition beginnt die Fastenzeit nach dem Karneval. Sie beginnt am 'Aschermittwoch', mit dem traditionellen Heringshüpfen an verschiedenen Orten in der Stadt.

Möchten Sie mehr über den Karneval in Lampegat erfahren? Lesen Sie das 'C' des Eindhovener Alphabets und Sie werden bald umfassend informiert sein!

Genießen Sie die Fahrt! Salaai!